edithgoetschhofer
Zwiebelsuppe ein Klassiker

Zwiebelsuppe, jeder kennt sie und doch ist sie ein wenig in Vergessenheit geraten, dabei finde ich hat sie einen Platz auf meinem Speiseplan sehr wohl verdient.
Zwiebeln enthalten eine ganze Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen.
Das Zwiebeln sehr gesund sind und auch nachweislich positiv im Einsatz von Bakterien und Pilzen wirken ist schon lange bekannt. Sie haben auch noch eine sehr positive Wirkung zur Senkung des Blutdruckes und auch als Hausmittel bei diversen Krankheiten hat die Zwiebel ihren guten Ruf verdient.

Gelbe, weiße oder rote Zwiebeln, für welche Zwiebel soll ich mich entscheiden, das habe ich mich bei dem Angebot von den diversen Zwiebel Arten oft gefragt?
Die gelbe Zwiebel ist für mich die ideale Zwiebel, sie hat Schärfe und ich verwende sie am meisten in meiner Küche.
Die weiße Zwiebel ist etwas milder und passt für mich ideal für Salate oder für kalte Speisen. Sie ist milder und auch besser verträglich finde ich als die anderen Zwiebeln.
Die rote Zwiebel nehme ich gerne überall dort, wo ich Farbe in ein Gericht bringen will, sie ist wirklich sehr dekorativ mit ihrer schönen violetten Farbe. Sie ist für mich leicht süßlich vom Geschmack.

Zwiebelsuppe mit überbackener Weißbrotscheibe:
Zutaten: für 4Personen
4 große gelbe Zwiebeln
2-3Knoblauchzehen
3 EL. Rapsöl
1 EL. Zucker
150 g Gruyère
1L Gemüse Suppe
1 TL. Thymian
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch schälen
Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden
Knoblauch fein hacken
das Öl in einem Topf erhitzen und beides darin anbraten
bis es eine goldgelbe Farbe hat
den Zucker dazu geben und alles zusammen karamellisieren lassen
die Suppe dazu geben
Thymian und Salz beigeben
für 20 Min.leicht kochen lassen
Weißbrotscheiben mit Gruyère dicht bestreuen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und unter dem Backofengrill grillen, bis der Käse geschmolzen ist.
Die Suppe noch einmal abschmecken, evtl., etwas nachwürzen und in eine Suppentasse geben.
Die Brotscheibe auf die Suppe legen und mit frischer Petersilie bestreuen.
Rasch servieren.